Johannes Stephan Wrobel – 🎯 EinBLiCKE Events & Texte bis 2008 | Stephan Wrobel – 🎯 RückBLiCKE Gegenwart - Foto Augen-BLiCKE - Texte & mehr
Alternative Wege und 📚 Werke sowie 🌄 🏰 📚 Interessen & Aufsätze
| Kurzfassungen mit Weiterleitungen
Zuletzt bearbeitet 20.09.2025
Autobiographisches
Mein Name ist Johannes Stephan Wrobel (Johannes S. Wrobel), heute in Bayern auch unter meinem Vor- und Rufnamen als Stephan Wrobel bekannt; unabhängiger Autor, Heimatforscher und Historiker (1996–2008 und heute); kirchlich ungebunden.
Bin in West-Berlin aufgewachsen; lebte und arbeitete dann 36 Jahre in Wiesbaden und Selters/Taunus (Hessen) hauptamtlich im Orden einer Organisation (Körperschaft des öffentlichen Rechts), wo ich bis November 2008 zur Geschichte der Verfolgtengruppe der Gemeinschaft im NS- und SED-Regime forschen und viele Ausstellungen und zeitgeschichtliche Fachwerke unterstützen sowie selbst namentlich zahlreiche Essays publizieren und Referate zur Thematik im In- und Ausland halten durfte. (Mehr erfahren auf lilawinkel.de → Über den Verfasser", Fachwerke u.a.; vgl. Foto oben in Auschwitz, 2004.) Weiterlesen ... (unten)
📚 Auf dieser Basis bin ich Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), unabhängiger Autor, Heimtforscher und Historiker (kirchlich ungebunden)
... und der Geschichtsaffinität entsprechend außerdem Mitglied in regionalen historischen und heimatkundlichen Vereinen in Südost-Oberbayern, meiner neuen Wahlheimat.
Unter meinem zweiten Vor- und Rufnamen Stephan Wrobel kennt man mich nach November 2008 auf der Schwäbischen Alb und seit April 2011 auch in der oberbayerischen Saalach-Grenzstadt Freilassing an der Stadtgrenze von Salzburg (Österreich).
Unter diesem Namen beschäftige ich mich hier bisher mit journalistischem Schreiben und kreativem Fotografieren als unabhängiger Autor und Heimatforscher sowie unter dem privaten Pseudonym "Stephan Castellio" auf Google Maps, YouTube, Blogger und auf einem meiner Facebook-Profile, facebook.com/castellio (Einloggen erforderlich), wo ich bislang regelmäßig meine Fotowerke poste.*
* Vergleiche zum öffentlichen Gebrauch meines Rufnamens "Stephan" und zugleich als Beispiele für die heutigen "Textwerke+Bilderwelten" die hier abgebildeten Zeitungsartikel und Zeitungsfotos, → Online-Artikel und Fotos sowie den externen Zeitungsartikel (Ausriß) → hier.
Recherchieren, kreatives Schreiben und Fotografieren ist meine Passion geblieben, wenngleich seit 2018 im wirtschaftlichen Ruhestand – und soweit meine leider angespannte gesundheitliche Situation erlaubt. Dennoch behalte ich einige meiner ↓ Online-Projekte weiter im Auge und arbeite daran:
Neben den "🌄 Bilderwelten" gehören dazu 🏰 heimatkundliche und 📚 zeitgeschichtliche Aufsätze auf drei Websites, meinem sogenannten ↓ NotizBLOG (I), (II) und (III) sowie weitere 📰 ↓ Textwerke, zum Beispiel Poesie & Prosa aus Jugendtagen. Auch die Leitmotive für die Text- und Bildwerke, Recherchen sowie illustrierte Beispiele sind ↓ im ausführlichen Teil am neuen https-Standort dieser Seite zu finden.
📚 Vor allem von 1996 bis 2008 der Zeitgeschichte, Verfolgungspfern und einem interessierten Publikum gewidmete Essays und Referate sowie lexikalische Beiträge in Deutsch und Englisch, namentlich publiziert in Sammelbänden und Nachschlagewerken (vgl. Fotocollage unten) oder vorgetragen auf Fachtagungen und Ausstellungseröffnungen im In- und Ausland.
Bedeutung von "jwhistory" – mein Name und Forschen. Zu den unter "Vergangenheit" und "Gegenwart" bezeichneten Interessen, Events und Veröffentlichungen habe ich thematisch spezialisierte Webseiten seit längerem in Arbeit/Vorbereitung. Dabei gebrauche ich unter anderem die Bezeichnung "jwhistory", die ich bereits vor vielen Jahren, seit den 1980er Jahren, intern als Ordnungsfunktion für meine Forschungen und Sammlungen geprägt habe und dann auch extern für meine Webseiten verwende – von Beginn an hat "jwhistory" für mich folgende Bedeutung: "jw" bezieht sich auf meinen Vor- und Zunamen und "history" auf meine geschichtlichen Recherchen (engl. "research and studies").
Meine diversen Webseiten sind privater Natur, nicht kommerziell, und mit keiner Organisation oder Gemeinschaft verbunden. Ich selbst bin ich kirchlich ungebunden.